In diesem Blog möchte ich Personen vorstellen, die uns besuchten, die wir trafen und die uns in der Geschichtsprojektarbeit halfen und diese Arbeit mit prägten. Es fanden Gespräche und Vorträge am Geschwister-Scholl-Gymnasium statt oder wir unternahmen gemeinsam etwas.
Die Zeitzeugen
- Werner Reich, USA
- Günther Fontheim, USA
- Paul Niedermann, Deutschland
- Israel Bakaloras, Litauen
- Tobias Jafetas, Litauen
- Juliane Zarchi, Litauen
- Holocaustüberlebende aus dem Baltikum
- Prof. Arno Lustiger, Deutschland
- Alexander Bergmann, Estland
- Heinz Drossel, Retter in Uniform, Deutschland
Werner Reich (1927 – 2022)
Am 8. Juli verstarb im Alter von 94 Jahren unser Freund Werner Reich.

Günther Fontheim, 1922 – 2019
Paul Niederman, Bry-sur-Marne, 1927 – 2018
Israel Bakaloras, Ukmerge, verstorben

Israel Bakaloras und Juliane Zarchi an dem Ort, wo ihre Angehörigen ermordet wurden.
Tobias Jafetas, Vilnius, 1930 – 2019
Ein Nachruf der Darmstädter Geschichtswerkstatt

Holocaustüberlebende aus Litauen und Lettland zu Besuch an unserer Schule
Juliane Zarchi, 1938, lebt in Kaunas
Ein Text von Juliane aus dem Jahr 2002
Juliane Zarchi überlebte den Holocaust in Litauen als Kind, zunächst getrennt von ihrer Mutter im Ghetto, nach der Befreiung wurde sie von den Sowjets für 16 Jahre mit ihrer Mutter nach Tadschikistan verbannt.
Holocaustüberlebende aus dem Baltikum
Ein Beitrag auf der Homepage des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, Waldkirch
Ein Artikel aus der Badischen Zeitung vom 23.2.2008 zum Aufenthalt der Holocaustüberlebenden am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Waldkirch
Prof. Arno Lustiger, Frankfurt, 1924 – 2012

Arno Lustiger ist Überlebender des Holocaust, er musste mehrere KZs und zwei Todesmärsche ertragen. Er blieb in Frankfurt und ist Mitbegründer der zionistischen Bewegung in der Bundesrepublik. Heinz Drossel ist ein sogenannter stiller Held. Er rettete mehreren Menschen in der Zeit des Nationalsozialismus das Leben. Zusammen erinnern sich beide an die Schrecken der Lager und Verfolgung. Gemeinsam äußern sich beide vor Schülerinnen und Schülern der Oberstufe zu Schuld und Erinnerung in unserer Gesellschaft. Der Film wurde für die öffentliche Veranstaltung anlässlich des Auschwitzgedenktages 2004 produziert. Arno Lustiger verstarb 2012, Heinz Drossel 2008.
Alexander Bergmann, Riga
Informationen zu Alexander Bergmann
Heinz Drossel, Retter in Uniform

Heinz Drossel erzählt von einem Massaker im Baltikum

Heinz Drossel erzählt aus dem Vernichtungskrieg
Margot Zmarzlik, Gründerin des Hilfsfonds Ghettoüberlebende Baltikum
Am 29.10.2022 starb Margot Zmarzlik, die Gründerin des „Hilfsfonds Ghettoüberlebende Baltikum“
Am 29.10.22 starb Margot Zmarzlik im Alter von 95 Jahren. Sie hat in ihrem langen Leben viel erfahren und viel geleistet. Ich lernte sie in den frühen 2000er Jahren kennen. Sie vermittelte meinen Schüler *innen und mir den Kontakt zu Holocaustüberlebenden aus dem Baltikum. Ohne ihre Hilfe hätte es die Freundschaft mit Juliane Zarchi, die Besuche von Tobias Jafetas, Fruma Kucinskiene, Fanja Brancovskaja, Alexander Bergmann und anderen nicht gegeben. Bei den Besuchen der Holocaustüberlebenden in Waldkirch hielt sie sich immer im Hintergrund. Ihr waren die anderen wichtiger. So war es auch in „ihrem“ Hilfsfonds Ghettoüberlebende Baltikum, mit dem sie bis heute Überlebende der Ghettos im Baltikum unterstützte.
Ich denke in Dankbarkeit an sie.