Ausstellungsplakate und Filme zu den Auschwitzgedenktagen 2018-2021 am Geschwister-Scholl-Gymnasium Waldkirch
Am Auschwitzgedenktag gibt es bei uns normalerweise einen Vortrag zu einem Thema im Zusammenhang von Genoziden und der Gewalt in totalitären Regimes. Leider kann dieser dieses Jahr (2021) nicht als Vortragsveranstaltung stattfinden, deshalb stelle ich hier Material für den Unterricht zur Verfügung.
Ausstellungsbeiträge zur Erinnerungskultur am GSG und zu Widerstand und Gewalt im Nationalsozialismus in Waldkirch

Für diese Ausstellung erarbeiteten wir Beiträge zu Themen aus Waldkirch und zu unseren Freunden Heinz Drossel, Werner Reich und Juliane Zarchi und zum Holocaust in Litauen.
1. Der Holocaust in Litauen
An die Ermordung der Juden in Litauen zu erinnern, ist wichtig für uns in Waldkirch, da der Organisator dieses Genozids der Waldkircher Bürger Karl Jäger war.

Die Ausstellungsfahnen als Film
In Litauen an einem Ort, an dem über 10 000 Menschen ermordet wurden
Juliane Zarchi erzählt
2. Werner Reich, vom Überleben eines Jugendlichen in Auschwitz
Werner Reich besuchte uns am Gymnasium im November 2018. Er hielt mehrere Vorträge. Wir waren sehr beeindruckt von seiner Vitalität und Zugewandtheit. Der Vortrag wurde von mir gefilmt.
Hier geht es zum Beitrag auf dieser Website: Holocaustüberlebende erzählen
Die Ausstellungsfahnen als Film
Film zum Vortrag von Werner Reich, 2018
3. Heinz Drossel, Judenretter und Freund unserer Schule
Heinz Drossel darf in diesen Materialien nicht fehlen. Er prägte maßgeblich die Erinnerungskultur bei uns an der Schule und wir denken gerne an unseren Freund, der 2008 verstorben ist.
Hier geht es zum Virtuellen Museum zu Heinz Drossel auf dieser Website.
Hier geht es zu Beiträgen zu Heinz Drossel auf dieser Website.

Die Ausstellungsfahnen als Film
4. Die Erschießung von 7 Deserteuren in Waldkirch
Es war für uns sehr erschreckend vom Schicksal der zumeist jungen Männer zu erfahren. Es ist wichtig, dass an diese Verbrechen hier in Waldkirch erinnert wird.

Die Ausstellungsfahnen als Film
5. Widerstand in Waldkirch: Das Schicksal von Fritz und Franz Pfeifer
Dass die kommunistischen Widerstandskämpfer so lange totgeschwiegen wurden, beschämt uns noch heute. Deshalb wollen und müssen wir an sie und die anderen Widerstandskämpfer in Waldkirch und im Elztal erinnern.


Die Ausstellungsfahnen als Film
6. Texte im Zusammenhang mit dem Auschwitzgedenktag und zur Ausstellung
Beiträge zum Auschwitzgedenktag 2020 auf dieser Website
Auschwitzgedenktag 2019

Auschwitzgedenktag 2018

Plakat zur Veranstaltung
Einführungsfilme
Ich habe aus dem obigen Film nur ca. 10 Minuten gezeigt